Jahresrückblick 2024
Der Jahresrückblick
2024 ist ein besonderes Jahr für mbuf: Das Microsoft Business User Forum e.V. feiert 20. Geburtstag! Wir sind stolz auf das stete Wachstum der letzten zwei Jahrzehnte und nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, einen neuen Abschnitt einzuläuten.
März 2024 – Mitgliederversammlung in Darmstadt
Der neue Vorstand wurde gewählt und besteht seither aus Gernot Zauner, Bernhard Schöfer, Sandra Schädle, Christian Maier und Roman Kleyn. Besonders freut uns, dass wir mit Sandra unsere erste Frau im Vorstand begrüßen durften. Sie ist schon seit Jahren dafür bekannt, mbuf über die Gruppe Collaboration mitzugestalten, und wir waren alle glücklich, als wir sie für eine Kandidatur gewinnen konnten.
In der Mitgliederversammlung wurden auch einige Satzungsänderungen verabschiedet, die die Grundlage für unser neues Framework schaffen. Ziel ist es, mbuf flexibler und schneller in der Gestaltung neuer Themen werden zu lassen. Mit dem neuen Framework legen wir hierfür die Grundlage. 2024 bedeutete daher auch viel Arbeit im Hintergrund.
August 2024 – Austausch in München
Im August ist der mbuf Vorstand geschlossen nach München gereist und hat sich dort mit Oliver Gürtler und Hasti Darjani von Microsoft über unsere Ideen, Visionen und das Feedback aus der Community ausgetauscht. In diesem Zuge konnten wir auch mit der neuen Microsoft-Chefin Agnes Heftberger sprechen und ihr direktes Feedback aus Sicht der mbuf Community geben. Dieser Termin war auch der Startschuss für unser Projekt, einen gemeinsamen Blueprint für eine AI-ready Datenplattform zu entwickeln.
20 Jahre mbuf – Zeit, um etwas aufzuräumen
Das Gute der letzten Jahre bewahren und neue Möglichkeiten ausschöpfen – auch unsere Website hat ein komplettes Redesign erhalten und wurde pünktlich zum Jahreskongress live gestellt. Wir freuen uns hierzu immer über Feedback und Anregungen.
Neue Website, neues Framework – neuer Jahreskongress?
Der Jahreskongress steht weiterhin unter dem Motto “Aus der Praxis – für die Praxis” und behält dadurch seinen besonderen Charme. Vorträge aus Anwendersicht und Workshops, gespickt mit einem Rahmenprogramm voll spannender Keynotes und einer abendlichen Party inklusive Live-Band, lassen uns zufrieden zurückblicken.
Bei einer Umfrage zum Jahreskongress im Nachgang hat etwa die Hälfte der Besucher:innen teilgenommen. Diese Umfrage hat ergeben, dass ca. 89% den Kongress weiterempfehlen würden und ca. 87% wahrscheinlich einen erneuten Besuch anstreben. Die Zufriedenheit lag bei knapp 96%. In den Antworten gab es auch die Möglichkeit, konstruktive Kritik zu üben. Diese individuellen Antworten werden bei der Planung für den Jahreskongress im nächsten Jahr berücksichtigt, um unser Hauptevent künftig noch attraktiver zu gestalten.
Aufräumen und Spenden
Den Geburtstag nahmen wir zum Anlasss, unseren Keller aufzuräumen und unsere Give-Aways der letzten Jahre beim #mbufJK24 dann gegen eine Spende weiterzugeben. Die Spendenerlöse wurden großzügig aufgestockt und damit konnten wir den beiden Organisationen „Hackers4Good e.V.“ und „Labdoo.org“ jeweils eine Spende von 1000 Euro übergeben.
Während der Party am Abend haben wir dann auch den Gewinner des mbuffy awards gekrönt. Das Unternehmen, was sich am meisten in die Community eingebracht und somit die meisten mbuf Coins gesammelt hat, war dieses Jahr ANDREAS STIHL. Vielen Dank an alle Unternehmen aus der Finalrunde. Euer Engagement bringt Leben in die Community!
Neue Gruppen und Netzwerke
Die ersten neuen Ziel- und Themengruppen sind am entstehen. Während des Jahreskongresses fand bei einem Gläschen Champagner das offizielle Gründungstreffen der von Sandra initiierten Gruppe „PowerITWomen“, einem Netzwerk für die Frauen aus der IT unserer Mitgliedsunternehmen, statt. Im November dann folgte der CISO-Circle: Diese Gruppe fand sich zur Gründung im November bei Microsoft in Frankfurt ein und hat zum Ziel, den strategischen Austausch der IT-Sicherheitsverantwortlichen auf Führungsebene zu fördern, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu erarbeiten – auch unabhängig von akuten Sicherheitsvorfällen.
Ich wünsche den Gruppen einen tollen Austausch, viele gute Möglichkeiten und Erkenntnisse.
Satya Nadella in Berlin – wir waren dabei!
Im Oktober war Microsoft mit der AI-Tour in Berlin und wir konnten unseren Mitgliedsunternehmen als mbuf etwas Großartiges anbieten: Eine kleine Gruppe von CEOs und CIOs bekam die Möglichkeit, Satya Nadella Fragen zum Thema Führung und AI zu stellen. Es war beeindruckend und ich freue mich, dass wir daran teilnehmen konnten.
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight des Jahres ist es immer, wenn ich feststelle, was die Zusammenarbeit mit mbuf mir persönlich bringt. Ein Netzwerk mit so viel Wissen… Ich persönlich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht: Wer fragt, bekommt Antworten und spart Zeit. So geht es mir immer wieder. Ob es Fragen zur Software- oder Hardwarenutzung sind oder ob ein Problem besteht. Wenn man die Frage formuliert und diese in die Community einbringt, hat man die Lösung zu 80 Prozent schon in der Tasche.
In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Mitgliedsunternehmen, Partnern, Sponsoren, meinen Vorstandskolleg:innen, den Ziel- und Themengruppenleitern und der Geschäftsstelle für ein großartiges 2024 bedanken und freue mich aufs nächste Jahr.