Die E-Rechnung im Fokus
Kurzbericht zum Regelcall der Dynamics AX Fi/Co – D365 FO am 24. Januar 2025.
Beim ersten online Treffen der Gruppe Dynamics AX Fi/Co – D365 FO stand zunächst die Jahresplanung 2025 auf der Agenda. Die Teilnehmer einigten sich darauf, auch in diesem Jahr pro Quartal einen online Regelcall durchzuführen, bei dem in erster Linie der Austausch über aktuelle Themen stattfinden soll. Darüber hinaus wird es in 2025 wieder ein Präsenztreffen geben – die Planungen laufen. Zwei online Workshops zu speziellen Themen – die Themen werden in Kürze über eine Umfrage gesammelt und priorisiert – werden das Jahresprogramm abrunden.
Gruppenleiter Jochen Guttenberger stellte nachfolgend noch einmal das neue mbuf Cluster Framework (§12 der überarbeiteten Satzung) vor:
- Was unterscheidet Ziel- und Themengruppen?
- Welche Zielgruppen / Themengruppen gibt es?
- Welche Gruppen gehören zu welchen Clustern?
Dabei ging es nicht nur um die Einordnung der eigenen Gruppe. Die Botschaft war: Tragt diese Information in eure Unternehmen weiter und macht darauf aufmerksam, welche Gruppen es in der mbuf Community gibt. Auf diese Weise kann die mbuf (Firmen-) Mitgliedschaft sicherlich weitere Früchte tragen.
Es folgte ein Austausch zum Thema Umsatzsteuer Validierungsprüfung. Die Möglichkeiten, die die Microsoft Lösung im Standard bietet, werden den Anforderungen der meisten Unternehmen nicht gerecht. Die meisten Unternehmen, so das Ergebnis einer Umfrage unter den Teilnehmern, haben sich deshalb selbst Tools zur Umsatzsteuer Validierungsprüfung programmiert. Wo eine Eigenprogrammierung nicht möglich ist, wird auf Third Party Lösungen zurückgegriffen. Im Rahmen dieses Kurzberichtes kann auf die einzelnen Lösungsansätze nicht tiefer eingegangen werden. Falls Interesse an weiteren Informationen oder Details besteht, bitte über mbuf Geschäftsstelle (info@mbuf.de) Kontakt aufnehmen.
Last but not least ging es in diesem Regelcall um das Thema E-Rechnung. Seit dem 01.01.2025 müssen Unternehmen bekannterweise in einem ersten Schritt in der Lage sein, Eingangsrechnung in Form von E-Rechnungen (Format XRechnung oder ZUGFeRD) empfangen zu können. Aus dem Teilnehmerkreis war zu erfahren, dass sich dies problemlos durch eine Aktualisierung des Rechnungseingangsprozesses (meist Updates der eingesetzten DMS Software) umsetzen ließ.
In einem weiteren Schritt müssen die Unternehmen spätestens ab dem 01.01.2027 in der Lage sein, E-Rechnungen erzeugen und versenden zu können. Microsoft selbst bietet in seiner Software Dynamics AX Fi/Co beziehungsweise D365 FO bislang hierzu keine ausreichende Lösung an. Da es aber auch keine verlässliche Roadmap seitens Microsoft gibt, die auf eine zeitnahe Bereitstellung einer zufriedenstellenden Lösung hoffen lassen würde, gibt es für die Unternehmen nun drei mögliche Alternativen:
- Selbst eine Lösung programmieren,
- auf Third Party Software zurückgreifen oder
- externe Dienstleister mit der Programmierung einer Lösung beauftragen.
Aus dem Teilnehmerkreis war zu hören, dass sich viele Unternehmen bereits auf den Weg gemacht haben, eine dieser Alternativen in Angriff zu nehmen. Ein lebhafter Austausch zeigte, dass dieses Thema an Bedeutung gewinnt. Es konnten Kontaktadressen von Anwendern und Dienstleistern ausgetauscht werden und der Austausch zu diesem Thema wird sicherlich in weiteren Calls intensiviert werden. Interessenten, die ebenfalls vor der Herausforderung stehen, die E-Rechnung im Unternehmen einführen zu müssen, können über mbuf Geschäftsstelle (info@mbuf.de) Kontakt aufnehmen. Ein lebhafter Austausch in der mbuf Community kann auch in diesem Fall für die Mitgliedsunternehmen sehr wertvoll sein!
Am Ende des Calls machte Jochen Guttenberger noch auf eine Microsoft Eventliste aufmerksam, die die Unternehmen gegebenenfalls über ihren FastTrack Engineer oder ihren Firmenkundenbetreuer bekommen können. Diese Liste enthält gegenüber der im Internet verfügbaren Eventliste (https://www.microsoft.com/de-de/events-de/default.aspx) auch Veranstaltungen, über die man nur über Microsoft Kontakte informiert wird und die man auch nur auf Einladung besuchen kann.
Der nächste Regelcall ist für den 25. April 2025 vorgesehen. Die gesamte Jahresplanung wird im Teams Kanal der Gruppe Dynamics AX Fi/Co – D365 FO veröffentlicht.
Ein Bericht von Karl Gerd Zimmermann.