Eure Trends sind unsere Themen
Die mbuf Community hat abgestimmt. Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen auf unsere Umfrage zu den Trends des neuen Jahres. Hier nun zusammenfassend die Themen, die den Mittelstand – und damit uns – im Jahr 2025 beschäftigen.
1. KI und Copilot
Ganz vorne dabei und wenn auch nicht bei allen als Hauptthema genannt, so doch zumindest auf den Plätzen 2 und 3 erwähnt, ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) respektive der Einsatz von Copilot. Die Range reicht dabei von der Eruierung des Potentials über die tatsächliche Optimierung bzw. Digitalisierung der Unternehmensprozesse bis hin zur (arbeitnehmer-)rechtlichen Einordnung. Wir nehmen das Thema mit in unsere Planung der Treffen und Webcasts, um die verschiedenen Facetten der KI zu betrachten, Anregungen zum sinnvollen Implementieren oder zum Einbinden der Mitarbeiter in die Nutzung von Microsoft Copilot und anderen KI-Plattformen zu geben.
2. IT-Security und Compliance
Fast ebenso häufig wie die KI wurde das Thema IT-Security als wichtig für 2025 genannt. Neben der realen Gefahr zunehmender Cyberangriffe sind Unternehmen auch durch Richtlinien wie NIS-2 oder die ISO27001 gezwungen, sich weiter intensiv mit der Sicherheit ihrer Daten und der dazugehörigen innerbetrieblichen Organisation zu beschäftigen. Zero-Trust-Konzepte , Data Security Posture Management (DSPM) oder Systeme wie Microsoft Purview können helfen, die Nutzung der Daten besser zu steuern und das 3rd-Party-Risiko zu minimieren.
Unterstützung in diesem Themenfeld bekommen Verantwortliche im Cluster Security nicht länger „nur“ in der Themengruppe IT-Security, sondern auch in der neu gegründeten Zielgruppe CISO-Circle.
3. Kostenoptimierung
Wenig erstaunlich lag das Thema Kostenoptimierung in der IT für dieses Jahr an dritter Stelle. Bei der aktuellen Wirtschaftslage müssen Unternehmen prüfen, wie und wo Kosten optimiert, flexibilisiert oder eingespart werden können. Dabei bleibt zu hoffen, dass bei aller Effizienzsteigerung die Innovationen nicht zu kurz kommen. Die Community freut sich über Impulse zu den damit verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätzen.
Auch noch wichtig
Neben den TOP3 wurden noch einige andere Themen genannt. Die Migration lokaler Daten in Richtung Microsoft SharePoint Online und die intensivere Nutzung von Microsoft Teams rücken stärker in den Fokus. Außerdem setzen einige ihren Schwerpunkt auf die Überarbeitung der IT-internen Prozesse, das Lizenzmanagement oder Microsoft Dynamics in Verbindung mit Rollouts, Lifecycle Services (LCS) und der elektronischen Ausgangsrechnung.
Grundsätzlich lebt die mbuf Community davon, dass jeder Partizipient sich mit seinen Fragestellungen einbringt. Unter den mehr als 2000 registrierten Kolleg:innen gibt es bestimmt mehr als eine Überschneidung bei den täglichen Herausforderungen. Hat es noch keine konkrete Ziel- oder Themengruppe, an die ein Thema direkt adressiert werden kann, sind sowohl die Geschäftsstelle als auch die Community im mbuf Forum die richtigen Adressaten. Auf einen lebendigen Austausch untereinander!