Wo sind die CISOs?
Ab sofort stellt die neu gegründete Zielgruppe im Security-Cluster, der CISO-Circle, die Plattform für den bidirektionalen Kommunikationskanal zwischen mbuf und Microsoft dar.
Dieser Zusammenschluss der IT-Sicherheitsverantwortlichen auf Führungsebene (Chief Information Security Officer, kurz: CISO) schafft unter strenger Einhaltung der durch ein NDA festgelegten Vertraulichkeit einen sicheren Rahmen für den offenen Austausch sensibler Informationen und bietet den mbuf Mitgliedsunternehmen dadurch einen strategischen Vorteil. Anders als in der Themengruppe IT-Security-Management, wo es vorwiegend um technische Fragestellungen geht, widmet sich der CISO-Circle dem strategischen Austausch, dem Gewinnen neuer Impulse und erarbeitet gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen von morgen – auch unabhängig von akuten Sicherheitsvorfällen.
Aber auch für den Fall das mal etwas passiert, ist die Gruppe gerüstet: Sobald Michael Landolt, im globalen Customer Security Advisor Team von Microsoft für die Region Europa verantwortlich und Pate der Gruppe, aus Redmond Informationen zu einem „kritischen“ Vorfall erhält, wird er die CISOs über den Teams-Kanal informieren sowie bei einem Emergency-Call zur Mittagspause die vorliegenden Informationen und Fragen im Dialog adressieren.
Das erste offizielle virtuelle Treffen dieser Gruppe ist für den 31. März 2025 geplant. Thema wird neben einem kurzen Kennenlernen untereinander die aktuelle Entwicklung der Security Future Initiative (SFI) von Microsoft sein.
Weitere CISOs sind herzlich Willkommen. Sie können sich per E-Mail in der Geschäftsstelle melden und sich für ihr Unternehmen registrieren, um Teil dieser exklusiven Gruppe zu werden. Bitte beachtet, dass die Überprüfung oder das schaffen der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen* einen Moment Zeit in Anspruch nehmen kann.
*Für die Teilnahme an dieser deutschlandweit einzigartigen und deshalb auch innerhalb der mbuf Community zugangsbeschränkten Gruppe ist neben der entsprechenden Positionsbeschreibung zwingend ein NDA-Agreement zwischen Microsoft und dem Mitgliedsunternehmen nötig, welches der Gruppenleitung vor Beitritt durch Microsoft bestätigt werden muss.