Weichenstellung für die Zukunft: Erweiterte Vorstandssitzung im Zeichen von Wandel und Aktivierung
Am 19. und 20. Mai 2025 fand die erweiterte Vorstandssitzung des Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf) virtuell über Microsoft Teams statt. Die Sitzung wurde von Marc Alvarado eröffnet und bot den Rahmen für eine intensive Auseinandersetzung mit der strategischen Weiterentwicklung des Vereins sowie der konkreten Umsetzung des neuen mbuf Frameworks. Im Fokus standen die Konsolidierung der Ziel- und Themengruppen, die Stärkung der Mitgliederbindung sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit des Netzwerks.
Zu Beginn der Sitzung wurde kurz die aktuelle Lage des Vereins skizziert und ein Rückblick auf die jüngsten Entwicklungen in der Vorstandsarbeit gegeben. So zeichnet sich für das laufende Jahr aktuell ein leichter Rückgang der Mitgliederzahlen ab – ein Trend, der Anlass zur Aufmerksamkeit gibt. Alle Mitglieder sind daher eingeladen, aktiv im eigenen beruflichen Umfeld für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu werben. Die Entwicklung auf Partnerseite zeigt sich hingegen stabil: Mit bisher fünf Neuzugängen und zwei Abgängen bleibt die Gesamtzahl leicht über der Zielgröße.

Im Rückblick zur Vorstandsarbeit wurde unter anderem über personelle Veränderungen in der Zusammenarbeit mit Microsoft informiert: So hat Simona Mieger von Hasti Darjani die Rolle unserer ersten Ansprechpartnerin im Kontakt zu Microsoft übernommen. Und wir freuen uns über die Anbindung an die neu etablierte Global Small, Medium Enterprises and Channel (SME&C) Organisation mit Ralph Haupter als Global President und Sharon Schoenborn als Corporate Vice President EMEA. Bernhard Schöfer konnte Sharon eine Woche zuvor mit mbuf und unseren Zielen in einem ersten persönlichen Gespräch vertraut machen. Und bereits einen Monat später am 20. Juni trafen wir Ralph zu einem mbuf Executive Roundtable in kleiner Runde im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Resilienz in der Cloud“.
Der weitere Verlauf der erw. Vorstandssitzung war durch engagierte Gruppenarbeit geprägt zu den vier Kernthemen Kommunikation, Aktivierung, Netzwerk und Sichtbarkeit. In diesen Bereichen wurden konkrete Maßnahmen, Rollenprofile und Umsetzungsschritte erarbeitet, die in den kommenden Monaten weiter ausgearbeitet und in die Praxis überführt werden sollen. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen bilden das Fundament für eine nachhaltige Stärkung der Community und eine zukunftsorientierte Positionierung des mbuf.
Engagieren Sie sich aktiv in die Gestaltung unseres Vereins!
Bringen Sie Ihre Themen und Interessen ein – zum Beispiel durch gezielte Fragen und Impulse im mbuf Forum. Ihre Perspektiven sind entscheidend, um unser Netzwerk lebendig zu halten und gemeinsam relevante Inhalte zu entwickeln.
Mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Engagement schloss Roman Kleyn die Sitzung am späten Nachmittag des 20. Mai 2025.