Windows 11 in Sicht …
Am 24. Juni hat Microsoft das neue Windows 11 Betriebssystem vorgestellt. Die Oberfläche ist „luftiger“, der Start-Button und das Startmenue sind jetzt zentral zu finden, geräteübergreifendes Arbeiten wird noch einfacher, die Bedienung erfolgt wahlweise via Keyboard/Maus oder per Touch oder über Spracheingabe, MS Teams gehört künftig zu den Windows Bestandteilen, es gibt (wieder) eine Reihe von Widgets, Android Apps lassen sich installieren und den Gamern wird echtes Xbox-Feeling versprochen.
Der Download wird vermutlich ab Dezember bereitgestellt, der Umstieg von Windows 10 zu Windows 11 soll kostenlos möglich sein.
Für Benutzer im Business Umfeld ist das stark veränderte „look & feel“ wie bei jedem größeren Umstieg eine Herausforderung. Welche Vor- und Nachteile wirklich für Business Kunden mit einem Update auf Windows 11 verbunden sind, das müssen ausgiebige Tests in den kommenden Monaten zeigen. Erst ein genauerer Blick „unter die Motorhaube“ wird zeigen, ob ein Umstieg lohnt. Und ein Umstieg ist ja auch bei weitem (noch) nicht zwingend: Windows 10 wird noch bis Ende 2025 uneingeschränkt unterstützt.
Natürlich wird Windows 11 auch ein Thema in unserer mbuf Community sein, ein Thema für viele unserer mbuf Arbeitsgruppen: Unsere Arbeitsgruppen Collaboration, Workplace, Enterprise Infrastructure, License Management und IT Security […]