MS VIVA für Betriebsräte

Es wurde wieder spannend, als sich am vergangenen Mittwoch, den 9. März, um 13 Uhr die ersten Betriebsräte unserer Mitgliedsunternehmen zum Austausch mit Microsoft Deutschland einwählten. Zentrales Thema des zweiten Betriebsrats-Treffens war die Applikation MS VIVA und die Frage, was deren Einführung für die mbuf Mitgliedsunternehmen bedeutet.
Microsoft Betriebsrätin Astrid Hückelkamp führte gemeinsam mit ihrer Kollegin Nicole Höllebrand anschaulich durch den zweistündigen Termin. Nach erfolgreicher Grundlagenvermittlung für die zum Teil IT-fremden Betriebsräte, bei der die Zugriffsrechte des Softwarekonzerns auf die Kundendaten genau so besprochen wurde wie die Zusammenhänge zwischen MS Azure, MS 365, MS Teams und MS Viva. Frau Hückelkamp beantwortete offen alle gestellten Fragen. Im Anschluss ging es vertiefend um die vier Bestandteile der Employee Experience Platform (kurz EXP) VIVA.

Viva Connections
bietet Beschäftigten via Microsoft Teams einen persönlichen digitalen Arbeitsplatz mit für sie individuell zusammengestellten Inhalten, Neuigkeiten aus dem eigenen Unternehmen, Richtlinien oder auch eine Übersicht der Arbeitgeberleistungen.

Viva Topics
macht Wissen nutzbar, ohne aktiv danach suchen zu müssen. Es ist eine Art interne Wikipedia-Seite, für die die App alle auf SharePoint Online gespeicherten Dokumente durchsucht, bündelt und daraus eigenständig wichtige Themen auf einer Seite darstellt.

Viva Learning
ist die zentrale Anlaufstelle für das Lernen in Microsoft Teams als Applikation einem […]

mbuf legt Brotkrumen durch das DSGVO-Labyrinth

Arbeitskreis DSGVO stellt Leitfaden vor 

Im Rahmen der mbuf digital lounge III „UPDATE DSGVO / MS Teams / M365 – erste Ergebnisse aus dem Arbeitskreis“ kamen am Donnerstagnachmittag (13.01.2022) in der Spitze über 90 Teilnehmer:innen zusammen und ließen sich über die neuesten Ergebnisse informieren. Am Ende der zweistündigen Veranstaltung des Microsoft Business User Forums (mbuf) war nicht nur klar, dass der Arbeitskreis DSGVO weiterarbeiten wird, sondern auch, dass es eine weitere Fachgruppe geben muss – zu vielschichtig sind die noch offenen Fragestellungen.  

Nach einer kurzen Begrüßung durch mbuf beschrieb Ralph Alkemade, Vice President IT Security bei der ANDREAS STIHL AG & Co. KG und treibender Kopf des Arbeitskreises, die Entwicklung von ersten Zweifeln an der DSGVO-Vereinbarkeit von M365 (damals noch O365) und MS Teams im Jahre 2018 bis hin zu den letzten Anpassungen der Microsoft Vertragsbedingungen im Herbst 2021. Danach stellte er – angelehnt an eine Orientierungshilfe von Dr. Stefan Brink, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit von Baden-Württemberg – einen Leitfaden für Unternehmen vor, wie ein DSGVO-konformer Betrieb von M365-Infrastrukturen weitestgehend sichergestellt werden kann. Dieser Leitfaden entstand in enger Abstimmung mit Friedhelm Peplowski, Compliance-Spezialist der Microsoft Deutschland GmbH und aktives Mitglied des Arbeitskreises. […]

#mbuf sagt DANKE!

Was ein grandioser Nachmittag im Zeichen der IT-Security war das denn bitte!? #spotlightday
Über 100 Teilnehmer bei einer Online-Veranstaltung, die auch noch die vollen fünf Stunden dabeigeblieben sind, kombiniert mit jeder Menge exklusiven Insights – das macht stolz. Ohne Microsoft, Net at Work, Vectra AI sowie smartSEC wäre das nicht möglich gewesen.
Seid gespannt, was wir 2022 so alles für euch, liebe #community, realisieren werden.

Nachlese Community Day

Was entsteht, wenn mit itSMF Deutschland und Microsoft Business User Forum (mbuf) zwei Anwender-Communities kooperieren? Ein wertvoller Austausch gespickt mit konstruktiv-kritischen Diskussionen. Genauso war es am 25. August 2021 während des gemeinsam durchgeführten Community Days mit insgesamt über 100 Teilnehmern zu beobachten. Den Auftakt des in drei Webinare verteilten Nachmittags machte Stephan Brendel mit der Entwicklung von ITIL®. Ralph Alkemade führte im zweiten Teil durch den Dschungel der DSGVO. Den Abschluss bildete eine vielschichtige Podiumsdiskussion unter Leitung und Moderation von Karl Gerd Zimmermann, die einen Fokus auf Arbeitsplatzverhältnisse und Datenschutz im Homeoffice legte. Alle sind sich einig, dass die Kooperationsveranstaltung mit itSMF und mbuf nicht die letzte war und eine Zusammenarbeit in den Fach- und Regionalforen bei gemeinsamen Themen angestrebt werden soll.

Methoden und Frameworks – Die Zukunft von ITIL®
Stephan Brendel (Vorstand des itSMF Deutschland e. V., Manager EMEA bei APMG International) eröffnete den ersten Slot des Community Days und verschaffte den zahlreichen Teilnehmern einen Überblick über die Historie von ITIL®: Von dessen Anfängen, der Vermarktung von ITIL® & PRINCE2 durch das UK Government 1989, über die folgenden Versionen von ITIL®, der Gründung von AXELOS bis hin zum Verkauf an Peoplecert in diesem Jahr. In der anschließenden offenen Diskussion löste schon […]

Lesestoff für den Sommer: Unser mbuf Newsletter Juni 2021 ist online…

Der längste Tag in diesem Jahr liegt bereits hinter uns, heute befinden wir uns genau an der kalendarischen Mitte des Jahres – oder um es im aktuell wichtigen „Fußballdeutsch“ zu sagen: es ist Halbzeit. Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat gestern Abend gegen England im Prestige-Duell, dem Fußball-Klassiker überhaupt, im weltbekannten Wembley-Stadion ihr Achtelfinalspiel verloren und muss die Heimreise antreten. Die Ära Löw findet damit auch ihr Ende.

Nun – ob Fußball wirklich die wichtigste Nebensache der Welt ist, das liegt im Auge des Betrachters. Außer Fußball (und Corona) gibt es sicherlich noch viele andere interessante Themen. Zum Beispiel der rasante digitale Wandel, der uns immer noch sowohl im Berufsleben als auch im privaten Umfeld herausfordert (und weiterhin beschäftigen wird) – mit all seinen „Nebenwirkungen“, denen wir uns u.a. auch in unserem Juni Newsletter widmen. Oder der rasante Wandel im Automotive Bereich, der ganze Branchen zu tiefgreifenden Veränderungen zwingt. Wir leben in einer sehr spannenden Zeit!

Mit unserem mbuf Newsletter Juni 2021 möchten wir Sie wieder über aktuelle Themen und Trends informieren. Auf Sie wartet viel interessanter Lesestoff…

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • Fileheader – das Vorwort des Vorstandes
  • Virtueller #mbufJK21 […]

Erster virtueller mbuf Jahreskongress – ein voller Erfolg

Der virtuelle, teils hybride #mbufJK21 liegt hinter uns. Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Zwei Tage hoch interessante Einblicke in die aktuellen Projekte unserer Mitgliedsunternehmen. Begeisternde Vorträge von Tobias Beck und Dr. Henning Beck. Beide Tage haben ihre Highlights gehabt…

Merken Sie sich jetzt schon mal den Termin für den #mbufJK22 vor: 28. & 29. Juni 2022. Wieder virtuell und teils hybrid. Wieder mit dem Varieté Pegasus in Bensheim als unser Studio. Und hoffentlich wenigstens mit einigen Studiogästen und Zuschauern vor Ort. Wir arbeiten dran…
https://mbuf.de/jahreskongress

Wer noch ein paar Impressionen auf sich wirken lassen möchte, der kann hier mal rein schauen: https://mbuf.de/jahreskongress/jahreskongress-2021

    

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserer mbuf Community interessieren, dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Übrigens: Kennen Sie schon unser aktuelles „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen

Für schnelle grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem […]

#mbufJK21 Kongress-Webseite ist online, jetzt Agenda studieren und anmelden

Heute in genau 2 Wochen ist es so weit: Der 13. mbuf Jahreskongress beginnt!

An zwei Nachmittagen am 18. & 19. Mai 2021 werden die Praktiker aus unseren mbuf Mitgliedsunternehmen zu interessanten Themen rund um die Einführung und Nutzung von Microsoft Lösungen und über Projekte im Bereich der Digitalisierung berichten. Studieren Sie JETZT die Agenda und melden Sie sich JETZT an!

Der #mbufJK21 steht unter der großen Überschrift:

virtuell.kompakt.absolut praxisbezogen.

Alle Infos, die Agenda und den Link zum Anmeldeformular finden Sie auf unserer #mbufJK21 Kongress-Webseite.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Wer oder was ist mbuf?

Kennen Sie schon unser neues „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen

Für grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem diese beiden Links sehr ans Herz legen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns immer über neue Mitglieder in unserer Community…

mbuf digital lounge – neues Veranstaltungsformat startet mit großem Erfolg

Eine online Diskussionsrunde im Stil eines Kamingespräches – 1 Moderator, 2-3 Impulsvorträge zu Beginn, eine anschließende Diskussionsrunde und idealerweise eine Initialzündung für weitere Aktivitäten zu diesem Thema: Das ist das neue Veranstaltungsformat mbuf digital lounge.

Am letzten Freitag konnte Moderator und mbuf Vorstandssprecher Marc Alvarado an die 80 Teilnehmer aus dem Kreis der mbuf Community zur ersten mbuf digital lounge begrüßen. Das große Interesse war nicht unerwartet, ging es doch um das heikle Thema „DSGVO / Schrems II, die Haltung der Datenschützer und der effiziente Einsatz von O365 und MS Teams – wie bekommt man das alles unter einen Hut…?“.

Mit in der Diskussionsrunde waren auch Oliver Gürtler aus der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH und weitere Microsoft Spezialisten. Es entwickelte sich – nach Impulsvorträgen von Ralph Alkemade und Thomas Kleemann – sehr schnell eine fruchtbare und konstruktive Diskussion. Die mbuf Community wird dieses Thema weiter treiben und aus dem Kreis der Teilnehmer heraus bildete sich spontan eine Arbeitsgruppe, die weitere Schritte angehen wird.

Am letzten Freitag wurde einmal mehr deutlich, wie wertvoll der Austausch in der mbuf Community und der konstruktiv kritische Dialog mit Microsoft sein kann.

Sie kennen unsere mbuf Community noch nicht? Nein?

Nach oben