#mbufJK23 in Bildern
Strahlend blauer Himmel, Schäfchenwolken, Temperaturen über 25 °C und ein abwechslungsreiches Programm – offensichtlich sind das beste Voraussetzungen für einen gelungenen mbuf Jahreskongress. Vom 19. bis 21. Juni war das Wirtschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt DER Ort für den Austausch der gut 110 Teilnehmer:innen aus 60 Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Herausforderungen mit der Microsoft Produktpalette.
So begann der letzte Artikel zu unserem fulminanten Jahreskongress 2023. Heute wollen wir Ihnen die gute Stimmung und das erfolgreiche Event in Bildern zeigen:
mbuf rocks!
#mbufJK23 – Gelungene Rückkehr zum Präsenz-Kongress
Strahlend blauer Himmel, Schäfchenwolken, Temperaturen über 25 °C und ein abwechslungsreiches Programm – offensichtlich sind das beste Voraussetzungen für einen gelungenen mbuf Jahreskongress. Vom 19. bis 21. Juni war das Wirtschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt DER Ort für den Austausch der gut 110 Teilnehmer:innen aus 60 Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Herausforderungen mit der Microsoft Produktpalette.
Neues Konzept – alte Bekannte
Jeder, der wiederkehrende (Groß-)Veranstaltungen plant, weiß, dass das oft salopp geäußerte „Nach dem Event ist vor dem Event“ nicht bloß eine Floskel ist. So hat sich auch die mbuf Geschäftsstelle direkt im Sommer an das Konzept und das Location-Scouting für 2023 gesetzt. Viele Gedankenspiele später war klar: So wie es vor Corona war, kann es nicht wieder werden. Warum? Weil sich der Anspruch von Kongressteilnehmern an das Angebot stark gewandelt hat. Waren bisher die spannenden Vorträge ausreichend, so muss für kommende Veranstaltungen ein „unstreambares“ Rahmenprogramm her.
Für uns bedeutete es, ein Besinnen auf die Stärken der Community – das Netzwerken und den Erfahrungsaustausch – was wir in einen ganzen Networking-Abend zum Einstieg und Workshops zu verschiedenen Trendthemen als Abschluss übersetzt haben. Das Herzstück, die Anwendervorträge, liefen komprimiert in drei parallelen Tracks am Haupttag.
Ohne die Unterstützung der diesjährigen Sponsoren, […]
Lesestoff für den Sommer: Unser mbuf Newsletter Juni 2021 ist online…
Der längste Tag in diesem Jahr liegt bereits hinter uns, heute befinden wir uns genau an der kalendarischen Mitte des Jahres – oder um es im aktuell wichtigen „Fußballdeutsch“ zu sagen: es ist Halbzeit. Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat gestern Abend gegen England im Prestige-Duell, dem Fußball-Klassiker überhaupt, im weltbekannten Wembley-Stadion ihr Achtelfinalspiel verloren und muss die Heimreise antreten. Die Ära Löw findet damit auch ihr Ende.
Nun – ob Fußball wirklich die wichtigste Nebensache der Welt ist, das liegt im Auge des Betrachters. Außer Fußball (und Corona) gibt es sicherlich noch viele andere interessante Themen. Zum Beispiel der rasante digitale Wandel, der uns immer noch sowohl im Berufsleben als auch im privaten Umfeld herausfordert (und weiterhin beschäftigen wird) – mit all seinen „Nebenwirkungen“, denen wir uns u.a. auch in unserem Juni Newsletter widmen. Oder der rasante Wandel im Automotive Bereich, der ganze Branchen zu tiefgreifenden Veränderungen zwingt. Wir leben in einer sehr spannenden Zeit!
Mit unserem mbuf Newsletter Juni 2021 möchten wir Sie wieder über aktuelle Themen und Trends informieren. Auf Sie wartet viel interessanter Lesestoff…
In dieser Ausgabe lesen Sie:
- Fileheader – das Vorwort des Vorstandes
- Virtueller #mbufJK21 […]
Erster virtueller mbuf Jahreskongress – ein voller Erfolg
Der virtuelle, teils hybride #mbufJK21 liegt hinter uns. Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Zwei Tage hoch interessante Einblicke in die aktuellen Projekte unserer Mitgliedsunternehmen. Begeisternde Vorträge von Tobias Beck und Dr. Henning Beck. Beide Tage haben ihre Highlights gehabt…
Merken Sie sich jetzt schon mal den Termin für den #mbufJK22 vor: 28. & 29. Juni 2022. Wieder virtuell und teils hybrid. Wieder mit dem Varieté Pegasus in Bensheim als unser Studio. Und hoffentlich wenigstens mit einigen Studiogästen und Zuschauern vor Ort. Wir arbeiten dran…
https://mbuf.de/jahreskongress
Wer noch ein paar Impressionen auf sich wirken lassen möchte, der kann hier mal rein schauen: https://mbuf.de/jahreskongress/jahreskongress-2021
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserer mbuf Community interessieren, dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Übrigens: Kennen Sie schon unser aktuelles „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen…
Für schnelle grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem […]
#mbufJK21 Kongress-Webseite ist online, jetzt Agenda studieren und anmelden
Heute in genau 2 Wochen ist es so weit: Der 13. mbuf Jahreskongress beginnt!
An zwei Nachmittagen am 18. & 19. Mai 2021 werden die Praktiker aus unseren mbuf Mitgliedsunternehmen zu interessanten Themen rund um die Einführung und Nutzung von Microsoft Lösungen und über Projekte im Bereich der Digitalisierung berichten. Studieren Sie JETZT die Agenda und melden Sie sich JETZT an!
Der #mbufJK21 steht unter der großen Überschrift:
virtuell.kompakt.absolut praxisbezogen.
Alle Infos, die Agenda und den Link zum Anmeldeformular finden Sie auf unserer #mbufJK21 Kongress-Webseite.
Wir freuen uns auf Sie!
Wer oder was ist mbuf?
Kennen Sie schon unser neues „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen…
Für grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem diese beiden Links sehr ans Herz legen:
- https://mbuf.de/wp-content/uploads/mbuf_OnePager_Nov2020.jpg
- https://mbuf.de/zu-gast-in-der-pegasus-late-night-live-talk-und-actionshow
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns immer über neue Mitglieder in unserer Community…
Werfen Sie doch mal einen Blick in den mbuf Newsletter Februar 2021…
Alle 2 Monate erscheint ein neuer mbuf Newsletter mit Neuigkeiten aus unseren Arbeitsgruppen, mit Berichten zu aktuellen IT-Themen und mit Gastbeiträgen kompetenter Wissensträger. Inzwischen erfreut sich unser Newsletter einer großen Leserschar. Auch Sie können den Newsletter formlos abonnieren.
Im aktuellen Februar Newsletter erfahren Sie zum Beispiel, wie Softwareentwicklung in Zeiten von HomeOffice funktioniert. Wir berichten über Veränderungen in den AG’s Future Technologies und Development und ein Gastbeitrag von Spezialisten des Beratungsunternehmens Ernst & Young zeigt auf, wie wichtig es ist, die aktuellen Trends in Richtung Cloud nicht aus dem Auge zu verlieren.
Lesen Sie doch mal rein…
https://mbuf.de/wp-content/uploads/mbuf-Newsletter-2021-02.pdf
Wer oder was ist mbuf?
Kennen Sie schon unser neues „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen…
Für grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem diese beiden Links sehr ans Herz legen:
- https://mbuf.de/wp-content/uploads/mbuf_OnePager_Nov2020.jpg
- https://mbuf.de/zu-gast-in-der-pegasus-late-night-live-talk-und-actionshow
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns immer über neue Mitglieder in unserer Community…
Viel interessanter Lesestoff für Sie… Der mbuf Newsletter Dezember 2020 ist online
Der letzte mbuf Newsletter in diesem Jahr steht für Sie zum Download bereit – wie immer mit vielen interessanten Beiträgen. Das Jahr neigt sich seinem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und normalerweise würde man schon für die Silvesterparty planen. Doch von „normalerweise“ sind wir in diesen Tagen weit entfernt. Leider. Gerade erst sind die Entscheidungen für einen harten Lockdown gefallen, Weihnachten werden wir nur im allerengsten Familienkreis feiern können und die Silvesterparty fällt aus. Und ob der harte Lockdown lediglich bis Mitte Januar andauern wird, das wird von vielen Wissenschaftlern und einigen Politikern schon jetzt in Zweifel gezogen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am letzten Montag: „Die kommenden Wochen sind eine Prüfung für uns alle. Wir sind ein starkes Land, weil in dieser schweren Krise so viele Menschen füreinander da sind und über sich hinauswachsen. Wir alle sind in den letzten Monaten gemeinsam einen weiten Weg gegangen – gehen wir ihn gemeinsam und in Rücksicht aufeinander weiter und zu Ende. Ich bin ganz sicher: Die Pandemie wird uns die Zukunft nicht rauben. Wir werden diese Krise überwinden. Das muss gelingen; und es wird gelingen!“ Da schwingt ein gewisser Optimismus mit. Ein Optimismus, den ich gerne mit Ihnen teilen möchte.