Daten in der Cloud? Aber sicher!

Wie Unternehmen Microsoft 365 DSGVO-konform nutzen

Durch die Kommerzialisierung des Internets Mitte der 1990er-Jahre entstand ein online global vernetzter Markt und die Digitalisierung von Unternehmensprozessen bekam Rückenwind. In der Folge stieg die Komplexität der Geschäftswelt kontinuierlich an, so dass Unternehmen inzwischen tagtäglich immer größere Datenmengen anlegen, bearbeiten und speichern müssen. Gepaart mit den sich zunehmend wandelnden Anforderungen an die Arbeitsumgebung – auch schon vor der Corona-Pandemie – war die Verlagerung in die Cloud für viele die logische Konsequenz, um beispielsweise Vorteile hinsichtlich Verfügbarkeit, Stabilität des Betriebs oder des Aufwands eigener Softwareentwicklung zu haben. Konkret:
In der Cloud steht Unternehmen der individuell benötigte Speicherplatz, die gewünschte Prozessorleistung oder auch auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Software zur Verfügung, was den Bedarf an eigener IT-Infrastruktur reduziert. Zudem können mehrere Personen gleichzeitig auf die dort gesammelten Daten zugreifen. Dies ermöglicht eine kollaborative, wesentlich effizientere und auch schnellere Arbeitsweise. Cloudlösungen sind nicht nur flexibel, sie realisieren darüber hinaus ein zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten.

Kein Schema F

Es gibt nicht „den einen Weg“ in die Cloud. Jedes Unternehmen für sich steht vor der gleichermaßen interessanten wie herausfordernden Aufgabe, auf Basis der eigenen Ist-Situation und des gewünschten Soll-Zustands eine individuelle Cloud-Strategie zu definieren. Eine Lösung für die erfolgreiche Migration in die Cloud […]

Nachlese Community Day

Was entsteht, wenn mit itSMF Deutschland und Microsoft Business User Forum (mbuf) zwei Anwender-Communities kooperieren? Ein wertvoller Austausch gespickt mit konstruktiv-kritischen Diskussionen. Genauso war es am 25. August 2021 während des gemeinsam durchgeführten Community Days mit insgesamt über 100 Teilnehmern zu beobachten. Den Auftakt des in drei Webinare verteilten Nachmittags machte Stephan Brendel mit der Entwicklung von ITIL®. Ralph Alkemade führte im zweiten Teil durch den Dschungel der DSGVO. Den Abschluss bildete eine vielschichtige Podiumsdiskussion unter Leitung und Moderation von Karl Gerd Zimmermann, die einen Fokus auf Arbeitsplatzverhältnisse und Datenschutz im Homeoffice legte. Alle sind sich einig, dass die Kooperationsveranstaltung mit itSMF und mbuf nicht die letzte war und eine Zusammenarbeit in den Fach- und Regionalforen bei gemeinsamen Themen angestrebt werden soll.

Methoden und Frameworks – Die Zukunft von ITIL®
Stephan Brendel (Vorstand des itSMF Deutschland e. V., Manager EMEA bei APMG International) eröffnete den ersten Slot des Community Days und verschaffte den zahlreichen Teilnehmern einen Überblick über die Historie von ITIL®: Von dessen Anfängen, der Vermarktung von ITIL® & PRINCE2 durch das UK Government 1989, über die folgenden Versionen von ITIL®, der Gründung von AXELOS bis hin zum Verkauf an Peoplecert in diesem Jahr. In der anschließenden offenen Diskussion löste schon […]

Werfen Sie doch mal einen Blick in den mbuf Newsletter Februar 2021…

Alle 2 Monate erscheint ein neuer mbuf Newsletter mit Neuigkeiten aus unseren Arbeitsgruppen, mit Berichten zu aktuellen IT-Themen und mit Gastbeiträgen kompetenter Wissensträger. Inzwischen erfreut sich unser Newsletter einer großen Leserschar. Auch Sie können den Newsletter formlos abonnieren.

Im aktuellen Februar Newsletter erfahren Sie zum Beispiel, wie Softwareentwicklung in Zeiten von HomeOffice funktioniert. Wir berichten über Veränderungen in den AG’s Future Technologies und Development und ein Gastbeitrag von Spezialisten des Beratungsunternehmens Ernst & Young zeigt auf, wie wichtig es ist, die aktuellen Trends in Richtung Cloud nicht aus dem Auge zu verlieren.

Lesen Sie doch mal rein…
https://mbuf.de/wp-content/uploads/mbuf-Newsletter-2021-02.pdf

 

Wer oder was ist mbuf?

Kennen Sie schon unser neues „AboutUs“? Nein?
Dann lernen Sie uns jetzt noch besser kennen. Jetzt gleich mal reinschauen

Für grundlegende Infos über das Microsoft Business User Forum e.V. – die mbuf Community – möchte ich Ihnen zudem diese beiden Links sehr ans Herz legen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns immer über neue Mitglieder in unserer Community…

Marc Alvarado Bruns ist neuer Vorstandssprecher – erste mbuf online Mitgliederversammlung verlief problemlos

Am vergangenen Mittwoch (17.06.2020) fand die erste online Mitgliederversammlung des Microsoft Business User Forum e.V. statt. Durch die Corona Covid-19 bedingten Einschränkungen konnte die üblicherweise in den mbuf Jahreskongress eingebettete Mitgliederversammlung nur virtuell stattfinden. Und das klappte hervorragend ohne jegliche Probleme.

Foto: mbuf AG-Leiter Marc Alvarado BrunsAuf der Tagesordnung standen unter anderem turnusgemäß Vorstandswahlen. Wie schon berichtet konnte dabei Ralph Alkemade, der bisherige Vorstandssprecher der IT-Entscheider Community, nach 12 Jahren im Vorstand nicht wiedergewählt werden.

Neuer Vorstandssprecher ist das langjährige Vorstandsmitglied Marc Alvarado Bruns, seit August 2015 als CIO für die Blumenbecker Gruppe tätig (Holding: B+M Blumenbecker GmbH, Beckum). Wiedergewählt wurden ebenfalls Stefan Busch (Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe), der weiterhin für die Finanzen zuständig sein wird, und Detlev Mages (KONRAD KLEINER GmbH). Neu hinzugekommen sind Jens Hittmeyer (KWS SAAT SE & Co. KGaA) und Christian Maier (LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG).

In seinem Bericht für das Geschäftsjahr 2019 ging Ralph Alkemade unter anderem auf die Refokussierung und Neuausrichtung der mbuf Community ein. Künftig soll deutlich mehr dafür getan werden, dass mbuf im Kreis der IT-Entscheider bekannter wird und die Community weiter wächst. Und man möchte noch deutlicher die Anliegen des deutschen Mittelstandes bei Microsoft […]

Der mbuf Newsletter April ist online…

Alle 2 Monate gibt es von uns einen aktuellen Newsletter. Das sind Sie inzwischen so gewohnt und das soll sich auch in Zeiten von Corona Covid-19 nicht ändern. Schlimm genug, dass man auf so viele andere liebgewonnene Dinge verzichten muss…

Was gibt es bei mbuf, den mbuf Freunden und Partnern Neues?

Natürlich spielt auch bei uns das Thema Corona Covid-19 ein Rolle. Wir wollen darüber berichten, wie unsere Community mit den Kontakteinschränkungen klar kommt. Wie kann „Community“ funktionieren, wenn man sich nicht mehr in den mbuf Arbeitsgruppen treffen kann?

Und wie setzt man eine mbuf Mitgliederversammlung auf, auf die man aus Satzungsgründen nicht verzichten kann? Und dann stehen ja da auch noch Vorstandswahlen an…

Das Schlagwort heißt „virtuell„. Arbeitsgruppentreffen werden virtuell, die Mitgliederversammlung wird virtuell und mbuf beteiligt sich zum ersten mal aktiv an einem dreitägigen virtuellen Kongress. Spannende Zeiten!

Wir nehmen Sie mit in diese Welt des (noch) Unbekannten, lassen Sie hinter die Kulissen schauen.
Hier können Sie den mbuf Newsletter April 2020 herunterladen.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und freuen uns auch über Ihre Rückmeldungen.

Kennen Sie übrigens schon unser neues „AboutUs“? Nein? Dann jetzt gleich mal […]

mbuf auf dem DIGITAL FUTUREcongress Frankfurt

Das Microsoft Business User Forum e.V. – kurz: mbuf – präsentiert sich auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 18. Februar 2020 in Frankfurt mit einem eigenen Stand.

In Absprache mit dem Veranstalter übernimmt darüber hinaus mbuf Geschäftsführer Karl G. „Charly“ Zimmermann die Rolle des Guides bei mehreren „visitor tours“, bei denen Aussteller-Stände von Microsoft-Partnern besucht werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt (ermäßigte Tickets über mbuf erhältlich – mbuf Mitglieder können Freitickets erhalten, solange Vorrat reicht; nehmen Sie unter info@mbuf.de Kontakt auf). Auch die Teilnahme an den geführten Rundgängen sollten Sie jetzt buchen.

By-the-way: Sie haben sich den 12. & 13. Mai 2020 schon geblockt? Da findet der 12. mbuf Jahreskongress #mbufJK20 in Karlsruhe statt. Tickets und Agenda demnächst auf http://2020.mbuf.de

   

#mbufJK20: Unsere Platin Partner stehen fest…

Nur noch wenige Monate, dann öffnet der #mbufJK20 seine Pforten. Für die Organisatoren bedeutet dies, sich nicht nur um die Location zu kümmern, sondern auch um die Speaker und die Aussteller.

Anfang des Monats hatten wir unsere Partner aus dem mbuf Partnernetzwerk, unsere Kongress-Sponsoren aus den letzten Jahren und weitere Interessenten, die sich bereits bei uns gemeldet hatten, gefragt, ob sie beim 12. mbuf Jahreskongress am 12. & 13. Mai 2020 in der Messe Karlsruhe als Aussteller, Referent, Sponsor mit dabei sein wollen. Von den ersten Anmeldungen wurden wir förmlich überrannt. Die beiden Platin Sponsorenpakete waren innerhalb von Minuten ausgebucht.

Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass mit Rödl & Partner und der All for One Group zwei renommierte und international bekannte Dienstleister als unsere Platin Partner den #mbufJK20 zum Erfolg führen werden.

Wenn auch Sie sich als Lösungsanbieter oder Dienstleister mit Ihrem Portfolio auf dem #mbufJK20 präsentieren möchten, nehmen Sie mit uns bitte umgehend Kontakt auf. Stand heute sind noch Flächen und Speakerslot zu vergeben.

EASY WORLD 2019 – mbuf ist dabei …

Seit bald 30 Jahren steht der international agierende Softwareanbieter EASY SOFTWARE AG für innovative Softwarelösungen u.a. in den Bereichen HR, Beschaffung und Dokumentenmanagement. Seit diesem Jahr ist die EASY SOFTWARE AG mbuf Partner.

Am 11. & 12. September lädt unser Partner im mbuf Partnernetzwerk EASY SOFTWARE AG nach Mülheim an der Ruhr ein zur #EASYWORLD 2019.

Inspirierende Vorträge, interaktive Sessions mit konkreten Use Cases zu den EASY Software Lösungen, eine „Digital Factory“ mit Hackathons und das EASY WORLD CAFÉ mit der Präsentation der EASY Partner – das alles bietet diese zweitägige Veranstaltung in der Stadthalle Mülheim, der Top-Location in der Region Ruhr.

Und noch ein Schmankerl:

Spielen Sie auf der EASY WORLD FIFA gegen die E-Sports-Mannschaft des Borussia Mönchengladbach.

EASY SOFTWARE engagiert sich im wachstumsstarken E-Sports-Markt und unterstützt die E-Sports-Mannschaft des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach als offizieller „Technik-Partner von Borussia-E-Sports“.

Alle Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie auf https://easy-software.com/de/easy-world-2019/

Nach oben