Neuer Lesestoff für die kürzeren Tage

Pünktlich Ende Oktober und gerade noch rechtzeitig vor der Zeitumstellung ist unser neuester Newsletter in die Postfächer unserer Mitglieder und Partner geflattert.
Inzwischen haben gefüllte Lebkuchenherzen und Domino-Steine die Regale in den Supermärkten schon wieder fest im Griff. Gefühlt erst gestern haben wir noch den Sommerurlaub genossen und in acht Wochen feiern wir Weihnachten. Haben Sie auch das Gefühl, dass die Zeit rennt?

Falls Sie sich über die Aktivitäten in unserer mbuf Community, aber auch über aktuelle Themen und Trends informieren wollen, sich für den DSGVO-konformen Einsatz von Microsoft Produkten interessieren, mehr zum mbuf spotlight day zum Thema IT Security / Cybercrime, das neue MVP Speeddating Format und andere Veranstaltungshinweise haben möchten: Auf Sie wartet viel interessanter Lesestoff…

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • File Header – das Vorwort des Vorstandes
  • Unsere mbuf Community weiterentwickeln – Feedback erwünscht…
  • Thomas Bohlen schnuppert in die Vorstandsarbeit rein… – weitere Hospitanten gesucht
  • Microsoft Lösungen DSGVO-konform betreiben –
    ein Bericht zum Stand der Gespräche mit Microsoft
  • Hinweis: mbuf spotlight day IT Security am 18.11.2021
  • Sustainability – Nachhaltigkeit in der IT als Unternehmensziel. Auch bei Ihnen ein Thema?
  • EINWURF: Warum Digitalisierung zum ernsthaften Ziel der Bundesregierung
    werden muss
  • RÜCKBLICK: MVP Speeddating – gelungener Start des neuen Formates
  • New Work Evolution […]

Customer Satisfaction im Fokus – mbuf fragt die Wünsche seiner Mitglieder ab

Customer Satisfaction – das darf auch für eine Community wie das Microsoft Business User Forum nicht nur ein Schlagwort sein. In diesem Falle geht es nicht um die Zufriedenheit der mbuf Mitglieder mit den Produkten aus dem Hause Microsoft, sondern darum, wie die Mitglieder die Aktivitäten unserer Community wahrnehmen – und welche Ideen und Wünsche es für die Zukunft gibt.

Mehr noch als in der Vergangenheit möchten wir all unsere Aktivitäten am Bedarf und den Bedürfnissen unserer Mitgliedsunternehmen ausrichten.

  • Was kann im Hinblick auf unsere Arbeitsgruppen verbessert werden?
  • Welche Themen müssen in den Fokus gerückt werden?
  • Wie kann die Kommunikation innerhalb der Community weiter verbessert werden?
  • Wie können wir für die AG-Teilnehmer noch mehr Value schaffen?
  • Wie können wir den Jahreskongress weiterentwickeln?

Für mbuf ist es wichtig, absolut „customer-focused“ zu agieren. Was wir von Microsoft einfordern, soll natürlich auch für uns selbst die Messlatte sein.

Sich auf die Wünsche der Mitglieder einzulassen setzt aber voraus, dass man diese Wünsche kennt.

Wir werden daher in den nächsten Wochen – auch für unsere Planungen 2018 – alle Mitglieder anschreiben und Sie bitten, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Wir bitten Sie schon jetzt, sich unbedingt zu beteiligen. Nur so kann eine Ausrichtung […]

10. mbuf Jahreskongress – das Datum steht schon fest…

Ja, es ist noch lang hin. Aber wir alle wissen, dass manche Dinge langfristig geplant sein wollen. Daher wollen wir an dieser Stelle schon mal auf den

10. mbuf Jahreskongress am 16. und 17 April 2018

hinweisen.

Wir werden die Anregungen aus den Feedbackbögen der diesjährigen Veranstaltung aufnehmen und das Setup der Veranstaltung ein wenig verändern. So wandert zum Beispiel die mbuf Hauptversammlung auf den späten Montagnachmittag, um nicht stimmberechtigten Besuchern in dieser Zeit einen Besuch bei unseren Ausstellern zu ermöglichen.

Wir wollen den Dialog zwischen unseren Besuchern und den Ausstellern fördern. Wir wollen die Agenda stärker als bisher thematisch strukturieren und an den Themenwünschen aus dem Kreise unserer Mitgliedsunternehmen ausrichten. Wir wollen auch die Noch-nicht-Mitglieder stärker ansprechen. Die ersten Aktivitäten zu all dem laufen bereits.

Sie haben die Chance, Einfluss auf die thematischen Schwerpunkte des Jahreskongresses 2018 zu nehmen.

Was sind Ihre Themenwünsche?

Nennen Sie uns drei Themen, die Sie als besonders interessant und wichtig erachten!

Einfach per E-Mail an zimmermann@mbuf.de

Einladungen zu den AG Treffen werden breiter gestreut

Wir stellen zunehmend fest, dass sich Themen der einzelnen Arbeitsgruppen überschneiden:

  • Die Nutzung von Collaboration-Tools wirft Security-Fragen auf.
  • Beim Umzug in die Cloud tauchen Lizenzfragen auf.
  • Mit Dynamics 365 verschwimmen die Grenzen zwischen den Produkten der Dynamics Familie
  • Mit Microsoft Azure Stack wird eine Cloud-Lösung wieder On-Premise-fähig.

Etwas zugespitzt könnte man feststellen: Es gibt keine eindeutigen klaren Wege mehr. Alles verschmilzt mit allem, alles wird von allem weniger oder mehr beeinflusst.

Dies spiegelt sich in den Reaktionen auf die Inhalte unserer Arbeitsgruppen wider:

Immer öfter hören wir nun Sätze wie: „Das wäre doch eigentlich auch interessant für die AG xyz gewesen“ oder: „Ach, wenn ich gewusst hätte, dass die das auf der Agenda haben, dann wäre ich auch mal dazu gestoßen…“. Verpasste Möglichkeiten. Schade.

Bislang haben wir die Einladung für die Sitzungen der Arbeitsgruppen nur an die jeweils registrierten Mitglieder der jeweiligen Arbeitsgruppe und an die „Hauptansprechpartner“ (also unsere stimmberechtigten Ansprechpartner in den Mitgliedsunternehmen, die die Mitgliedschaft im mbuf firmenseitig managen) versendet – immer in der Hoffnung, dass die Hauptansprechpartner in ihren Firmen die Infos entsprechend streuen. Leider gehen diese Informationen bei den Hauptansprechpartnern aber oft unter – sicher kein böser Wille, aber im Tagesgeschäft ist eben nicht immer für […]

Kooperationsvorteile nutzen – Für 2018: 20% Aus- und Weiterbildungskosten sparen!

Viele von Ihnen beginnen bereits jetzt mit den ersten Überlegungen und Planungen für 2018. Angebote werden eingeholt, Budgets aufgestellt, Projekte eingeplant, und die Personalplanung wird in Angriff genommen. Auch das Thema Aus- und Weiterbildung kommt auf den Tisch.

Wenn es einen Weg gäbe, rund 20% der Aus- und Weiterbildungskosten für 2018 ohne auch nur die geringsten Qualitätseinbußen zu sparen – wäre das dann für Sie interessant?

Ich habe einen Weg für Sie: Preisvorteile durch Kooperationen geschickt nutzen.

Wir alle kennen das – auch Sie:

Wer Mitglied im ADAC ist, der kann nicht nur den Pannendienst kostenfrei nutzen. Wer Mitglied im ADAC ist, bekommt Leihwagen billiger, spart beim Tanken, erhält Rabatte auf Reifen, Nachlässe an der Musical-Kasse und vieles mehr. Und der ADAC vertritt die Interessen der Autofahrer gegenüber der Politik – zum Beispiel im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren. Der ADAC bietet Fahrsicherheitstrainings für seine Mitglieder an. Der ADAC ist eine Vereinigung, ein Club für Autofahrer. Das rechnet sich.

Das Microsoft Business User Forum (mbuf) ist so etwas Ähnliches für die IT Organisation von Unternehmen – auch für die IT Ihres Unternehmens:

  • Wir vertreten die Interessen der Unternehmen gegenüber Microsoft.
  • Durch intensiven Austausch in unseren Arbeitsgruppen erreichen […]

Mitgliedergewinnungs-Initiative 2017

Wir haben in diesem Jahr schon tolle Erfolge im Bereich Mitgliedergewinnung verzeichnen können. Gut vier Monate bleiben jetzt noch, einen neuen Wachstumsrekord aufzustellen. Daher unsere große Bitte an alle Empfänger dieses Newsletters:

Versuchen Sie in den verbleibenden 4 Monaten mindestens noch ein Unternehmen für eine Mitgliedschaft zu gewinnen! Es kommt uns allen zugute!

Damit Sie die notwendigen Argumente im Köcher haben, hier noch einmal die „Key Facts“:

Das Microsoft Business User Forum – kurz mbuf – ist eine als Verein organisierte Community, die drei wesentliche Ziele verfolgt:

  • Interessenvertretung des Mittelstandes gegenüber Microsoft
    „Gemeinsam Dinge bewegen…“
  • Aktives Networking der Mitgliedsunternehmen untereinander
    „Das Rad nicht immer neu erfinden – von anderen lernen…“
  • Informationskanal zwischen Microsoft und dem Mittelstand
    „Schneller, besser und früher informiert sein…“

Ein Blick auf unsere Leistungspalette

Zielsetzung 2017 – Wachstum und mehr Interaktion weiterhin im Fokus

Am 24. November trafen sich der Vorstand und die Leiter der Arbeitsgruppen des Microsoft Business User Forums zur ganztägigen erweiterten Vorstandssitzung im neuen Blu Radisson Hotel in Mannheim. Diese Novembersitzung steht traditionell unter der großen Überschrift Jahresrückblick und Planung für das kommende Jahr.

Vorstandssprecher Ralph Alkemade fasste das Jahr 2016 sinngemäß wie folgt zusammen:

  • Ein toller mbuf Jahreskongress 2016, der größte bislang überhaupt
  • Erfolgreicher Start der neuen AG CIO Kreis
  • Engagierte AG-Leiter, die in den AGs nachhaltigen Mehrwert für alle schafften
  • AG Datacenter im Relaunch-Prozess zur AG Enterprise Infrastructure
  • Cloudbasiertes CRM-System erfolgreich eingeführt
  • Geschäftsstelle Pfungstadt eröffnet und mit Frau Meyer besetzt, die neben der Pflege des CRM-Systems insbesondere die organisatorische Unterstützung der Arbeitsgruppen im Fokus hat.
  • Aber auch zumindest phasenweise „Sand im Getriebe“ bei einigen wenigen AGs
  • Nach wie vor einige inaktive – d.h., nicht in AGs engagierte – Mitglieder
  • Nach wie vor zu wenig Interaktion auf der internen Collaboration-Plattform, dem mbuf Portal
  • Die engagierten Wachstumsziele (Aktion „mit 2 dabei!“) wurden nicht erreicht.

In Summe also sehr viel Licht – aber auch ein wenig Schatten.

Größerer Raum wurde an diesem Tag der Diskussion eingeräumt, wie man die Arbeit der AGs weiter optimieren kann. Eine Erkenntnis dabei war, dass manche Themen nicht mehr klar einer einzelnen AG zugeordnet werden […]

Webcasts ergänzen künftig das Angebot der Arbeitsgruppen

Immer mehr Themen, von denen viele die traditionellen Grenzen sprengen: Vor dieser Herausforderung stehen derzeit viele unserer Arbeitsgruppen. Weitere gemeinsame AG-Treffen wären denkbar, was aber eine organisatorische Mehrbelastung und einen zusätzlichen merkbaren Zeitaufwand für alle darstellen würde – von Mehrkosten (Reisekosten, Abwesenheiten) in den Mitgliedsunternehmen mal ganz abgesehen. Neue Technologien eröffnen jedoch eine Alternative.

Beginnend am Freitag, 13. Januar 2017 (das kann nur ein gutes Omen sein, wenn man nicht an Triskaidekaphobie leidet) soll alle 14 Tage in einem Zeitfenster von 14:00 bis 16:00 Uhr ein 30- bis 45minütiger Webcast zu verschiedenen Themen angeboten werden. Ziel ist es, unter Berücksichtigung von Feier- und Brückentagen mindestens 20 solche Webcasts in 2017 aufzusetzen.

Organisiert werden diese Webcasts von verschiedenen Arbeitsgruppen. Die Einbindung von Partnern aus dem mbuf Partnernetzwerk sind denkbar (keine Firmenvorstellungen, nur konkrete Projektberichte).

Themenvorschläge nehmen ab sofort die AG-Leiter über das mbuf Portal entgegen. Für diejenigen, die keinen Portalzugang haben, ist eine Adressierung von Themen über die Geschäftsstelle möglich (Frau Meyer – meyer@mbuf.de).

Nach oben